Gemeinsam vorankommen - als Team

So unterschiedlich unsere kulturellen Hintergründe oder beruflichen Vorerfahrungen auch sind - eine Sache möchten wir alle: Gemeinsam vorankommen. Sei es, zusammen als Team thyssenkrupp voranzutreiben oder auch persönlich an ständig neuen Herausforderungen zu wachsen. Dafür sind wir bereit, das ein oder andere Mal auch die berühmte „Extra-Meile“ zu gehen.

Wir sind ein junges Team, für das „flache Hierarchien“ keine Floskel ist, sondern gelebt wird. Wir legen Wert auf regelmäßiges Feedback und individuelle Förderung. Wir feiern Erfolge - die kleinen und großen. Und wir freuen uns über jeden, der Teil unseres Teams werden möchte!

Arbeiten bei TKMC - Das macht uns aus

Kultur

Neben der Arbeit dürfen gemeinsame Aktivitäten und ein toller Team-Zusammenhalt nicht fehlen und haben bei uns einen hohen Stellenwert. Wir verbringen nicht nur den beruflichen Alltag zusammen, sondern lassen den Tag gerne mit gemeinsamen Events ausklingen und auch in unserer Freizeit sind wir öfter gemeinsam unterwegs.

Ein jährliches Offsite, unser Sommerfest für die gesamte Familie, monatliche Stammtische sowie ein Alumni-Event, unser weihnachtlicher Jahresabschluss und vieles mehr stärken die Zusammengehörigkeit der TKMC-Kolleg:innen.

Zudem treffen sich unsere Kolleg:innen regelmäßig zum gemeinsamen Sport, sei es zum Fußball, Tennis, Beachvolleyball oder vielen weiteren Sportaktivitäten.

Transparenz & Feedback

Für uns ist eine offene und transparente Feedback-Kultur sehr wichtig. Neben regelmäßigem schriftlichen Performance-Feedback nach jedem Projekt legen wir viel Wert auf Ehrlichkeit und Offenheit im täglichen Umgang, z.B. durch Zwischenfeedbacks nach Kundenmeetings oder die wöchentliche „Manöverkritik“ im Projektteam.

Aber auch abseits des Projektalltags wollen wir uns als Unternehmen und Team verbessern: Anonyme Befragungen zur persönlichen Weiterentwicklung oder der wahrgenommenen Work-Life-Balance, Management Team-Meetings und das TKMC-Plenum, bei dem sich die Berater:innen untereinander austauschen und interne Verbesserungspotentiale diskutieren, helfen uns dabei uns als Unternehmen zu hinterfragen und stetig weiterzuentwickeln.

Flexibilität

Auch bei uns wird mal bis in die späten Abendstunden gearbeitet. Wer viel arbeitet, hat sich eine Auszeit mehr als verdient. Alle zwei Jahre besteht die Möglichkeit, abseits der regulären 30 Tage Urlaub, einen bis zu dreimonatigen unbezahlten Leave in Anspruch zu nehmen. Des Weiteren bieten wir die Inanspruchnahme weiterer unbezahlter Urlaubstage an.

Reisen in ferne Länder, soziales Engagement oder einfach die Seele baumeln lassen – wir freuen uns, wenn unsere Kolleg:innen gut erholt wieder zurückkommen!

Ebenso wird das Arbeiten aus dem Homeoffice unterstützt - abhängig von der jeweiligen Projektlage. Wir leben ein hybrides Arbeitsmodell mit einer Mischung aus Homeoffice, Kunden- und Büropräsenz und bieten unseren Mitarbeitenden eine möglichst große Flexibilität, die die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf möglich macht.

Mentoring & Netzwerk

Wenn es um die Karriere geht ist es hilfreich, jemanden an die Seite gestellt zu bekommen, der erfahren und bereits gut vernetzt ist. Aus diesem Grund bekommt jede:r neue Mitarbeitende einen sogenannten Career Development Advisor (CDA) zur Seite gestellt, der für Fragen rund um Consulting, Feedback, Weiterbildung und nächste Karriereschritte zur Verfügung steht.

Neben der Unterstützung deines CDAs kannst auf noch etwas zählen: Durch vielseitige Projekte im gesamten thyssenkrupp Umfeld hast du wie von selbst die Möglichkeit, dir ein weltweites Netzwerk aufzubauen. Dies hilft nicht nur dabei, Ansprechpartner:innen für zukünftige Projekte zu haben oder vom Wissen der Kolleg:innen zu profitieren, sondern unterstützt auch bei der Planung nächster Karriereschritte.

Frauenprogramm

Mit unserem Frauenprogramm "Durchstarten - erlebe, wie Beraterinnen ticken" möchten wir den Austausch und die Karriere von aktuellen, ehemaligen und zukünftigen TKMC-Beraterinnen aktiv fördern und unterstützen.

Denn Chancengleichheit wird bei uns groß geschrieben - unabhängig vom Geschlecht.

Diversity

Bei TKMC legen wir besonderen Wert auf Vielfalt. Das TKMC-Team hat unterschiedlichste Persönlichkeiten mit entsprechend verschiedenen Hintergründen. Diese Vielfalt ist die Basis für den Erfolg unserer globalen Projekte und trägt zu unserem besonderen Team Spirit bei – darauf sind wir stolz.

Weiterbildung

Durch "learning on the job" und die direkte Arbeit mit den Kolleg:innen auf dem Projekt lernt man eine Menge, doch für uns ist es selbstverständlich, dass wir dir notwendiges Know-how und entsprechende Tools zur Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten an die Hand geben. Als Berater:innen müssen wir jederzeit über exzellentes Methodenwissen verfügen – daher ist die Weiterbildung unseres Teams ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Arbeit.

Durch maßgeschneiderte Skill-Trainings, Coachings und Weiterbildungsangebote entsprechend deiner Karrierestufe entwickelst du dich bei TKMC fachlich und methodisch weiter und baust deine Führungskompetenzen aus. So verbringen alle Mitarbeitende bei uns bis zu 10 Tagen jährlich auf Trainings.

Darüber hinaus profitierst du bei den Trainings von unserer Zugehörigkeit zu dem Bereich Transformation & Portfolio Development und kannst so jederzeit die Trainings des TPD Campus besuchen. Ebenso stehen uns die unterschiedlichen Trainings- und Workshopformate des gesamten thyssenkrupp Konzerns zur Verfügung.

Und für diejenigen, die ihr akademisches Know-how durch eine Promotion oder einen MBA vertiefen möchten, bieten wir die Möglichkeit einen 12-24 monatigen Leave zu nehmen. Die Wahl der Universität oder Business School liegt dabei ganz bei dir. Gleichzeitig unterstützt TKMC die Kolleg:innen finanziell und bietet eine Plattform, um weiterhin mit thyssenkrupp in Verbindung zu bleiben.

Praktikanten-bindungsprogramm

Erfolgreiche Praktikant:innen heißen wir herzlich in unserem Praktikantenbindungsprogramm "You&us @TKMC" willkommen. Während deines weiteren Studiums halten wir den Kontakt zu dir, unterstützen dich bei deinem nächsten Karriereschritt und laden dich zu unterschiedlichen TKMC-Events ein. Nach deinem erfolgreich absolvierten Masterstudium ermöglichen wir dir einen vereinfachten Einstieg bei uns.

Onboarding

Nachdem du unseren Recruiting-Prozess erfolgreich hinter dich gebracht hast, steht einem gelungenen Start nichts mehr im Wege. Unser HR-Team bereitet dich auf deinen Einstieg vor und gibt dir vorab alle wichtigen Informationen durch und steht natürlich für Rückfragen immer zur Verfügung.

In den ersten Tagen lernst du das Team und unsere Büroräume kennen, das administrative und technische Onboarding wie etwa das Einrichten deines Laptops findet statt und erste Einblicke in den Konzern dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Neben den üblichen Einführungen direkt zu Beginn wird während der ersten Wochen unsere Tool-Kit Woche für unsere neuen Kolleg:innen veranstaltet. Hier bekommst du verschiedene Trainings zur Auffrischung deiner Office-Kenntnisse und bist danach noch besser gewappnet für den Berater:innen-Alltag. Außerdem kannst du dich während der Trainings intensiv mit Kolleg:innen austauschen, die schon etwas länger bei uns sind.

Zudem steht neuen Kolleg:innen auch ein persönlicher Buddy aus dem Berater:innen-Team zur Seite, der bei Fragen, abseits des Arbeitsalltags, weiterhelfen kann.

Neben dem umfassenden Onboarding ist learning on the job die beste Möglichkeit um thyssenkrupp, TKMC, Arbeitsweisen und Kolleg:innen kennenzulernen. Daher übernimmst du von Beginn an selbst Arbeitspakete und Workstreams und startest sofort durch!

TKMC @thyssenkrupp

Als 100%-ige Tochtergesellschaft des thyssenkrupp Konzerns stehen uns eine große Bandbreite an Mitarbeitenden-Angeboten, Ermäßigungen und Rabatten zur Verfügung:

  • Vielseitiges Sportangebot: Beachvolleyball, Yoga und Pilates, Boot-Camps, und vieles mehr!

  • Konzernkindergarten

  • Vergünstigte Angebote für renommierte Fitnessketten

  • Vergünstigte Angebote in den Bereichen Mode, Lifestyle, Reisen und Auto

  • Eine sehr gute Kantine mit unterschiedlichen, wechselnden Angeboten zur ausgewogenen Ernährung

  • Eine sehr gute Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr

  • Ausreichende Anzahl an Parkplätzen in unserem thyssenkrupp Quartier in Essen