Als Teil unseres Teams stellst du dich gemeinsam mit deinem Projektteam unternehmerischen Herausforderungen und arbeitest an Beratungsansätzen und zukunftsweisenden Strategien für thyssenkrupp.
Du führst Markt- und Wettbewerbsrecherchen durch und präsentierst die Handlungsempfehlungen dem Top-Management.
Du unterstützt bei der Workshops sowie der Kundenkommunikation und Interaktion mit den Kund:innen.
Studium der Wirtschafts- oder Naturwissenschaften bzw. Ingenieurwesen (Ende Bachelor/ im Masterstudium).
Sehr gute akademische Leistungen mit erster Praxiserfahrung in der Unternehmensberatung und/oder der Strategieabteilung eines Großkonzerns sowie eine Begeisterung für Industriethemen.
Starke Analysefähigkeit, Eigeninitiative und professionelles Auftreten.
Du magst Herausforderungen und findest kreative Wege, um auf Lösungen zu kommen.
Hoher Teamgeist, hohe Motivation und Reisebereitschaft.
Sicher in MS Office, (insb. Excel und PowerPoint).
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise Auslandserfahrung.
Verfügbar für mindestens drei, gern sechs Monate.
Wann sollte ich mich bewerben? Drei bis sechs Monate vor deinem gewünschten Starttermin.
Wann kann ich mit meinem Praktikum starten? Jederzeit zum Monatsersten.
Wie lange sollte mein Praktikum dauern? Mindestens drei, gerne bis zu sechs Monate.
Wie läuft der Recruiting-Prozess ab? Wenn uns deine Unterlagen überzeugen, laden wir dich zu einem virtuellen Recruiting-Tag ein. Dieser umfasst eine Unternehmenspräsentation sowie 3 Interviews (Persönlichkeit & Case Studies). Zwischendurch kannst du dich in entspannter Atmosphäre mit Kolleg:innen aus unserem Team austauschen. Am gleichen Tag erhältst du Feedback, und bei Erfolg folgt das Vertragsangebot meist am nächsten Tag per Mail.
Wie kann ich mich bestmöglich auf den Recruiting-Tag vorbereiten? Wir wollen dich kennenlernen, um zu beurteilen, ob wir zueinander passen. Also zeig uns deine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung, insbesondere auch für die Vorbereitung der Case Studies ein. Tipps findest du im Downloadbereich unten.
Erfahre ich vor Praktikumsstart, auf welches Projekt ich komme? Ja, vor Praktikumsstart informiert dich unser Talent Acquisition Team über dein Projekt, wobei kurzfristige Änderungen möglich sind.
Habe ich als Praktikant:in einen Urlaubsanspruch? Selbstverständlich! Bei einer Praktikumsdauer von z.B. 3 Monaten hast du Anspruch auf 5 Tage Urlaub.
Sollte ich für das Praktikum nach Essen ziehen? Es muss nicht Essen sein, aber wir empfehlen all unseren Praktikant:innen, sich eine Wohnung bzw. ein WG-Zimmer in der näheren Umgebung von Essen zu suchen. Sollte dein Projekt in Essen angesiedelt sein, empfiehlt es sich, dass der Weg ins Büro nicht zu lang ist. Ebenso kommt das tkMC Team regelmäßig im Büro zusammen, z.B. für unseren Office Friday.
Ist als Praktikant:in Homeoffice möglich? Ja, ist es. Wenngleich wir häufiger von zu Hause arbeiten, bleibt die Beratung weiterhin ein "People Business". Unsere Projektteams sind daher in der Regel 2+ Tage pro Woche beim Kunden (der Projektstandort kann auch Essen sein) und mindestens 1 x pro Monat am kampus in Essen. Die Anzahl der Tage vor Ort kann je nach Projekt, Kunde und individueller Absprachen unterschiedlich sein.
Ich bin mir unsicher, ob ein Praktikum das Richtige für mich ist. Kann ich mich diesbezüglich mit jemandem austauschen? Natürlich! Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Sunita, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden. Ebenso sind unsere Berater:innen und auch ehemaligen Praktikant:innen gern bereit, sich mit dir auszutauschen.
Als Junior Consultant arbeitest du mit deinem Projektteam an zukunftsweisenden Strategien und Beratungsansätzen für thyssenkrupp.
Du begleitest Projekte in allen thyssenkrupp Geschäften von der Konzeption bis zum Abschluss und gewinnst Einblicke in verschiedene Geschäftsmodelle.
Du analysierst Geschäftsprozesse, erarbeitest Empfehlungen und präsentierst diese vor dem Top-Management.
Du übernimmst die Vor- und Nachbereitung von Projektmeetings, Schulungen und Kundenworkshops.
Sehr guter Bachelorabschluss in Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen.
Erste Praxiserfahrung in der Unternehmensberatung und/oder Strategieabteilung eines Großkonzerns sowie die Begeisterung für Industriethemen.
Analytische Fähigkeiten, eine hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit
Professionelles Auftreten,Teamgeist und Reisebereitschaft.
Sicher in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise mit Auslandserfahrung.
Wie lange dauert mein Einsatz als Junior Consultant? Auf der Junior Consultant Position bist du üblicherweise zwischen 18 und 24 Monaten- abhängig von deinem Einstiegsdatum und dem eventuellen Start deines Masters.
Muss ich zwingend noch ein Masterstudium absolvieren? Nein, du hast die Wahl, ob du ein Master-Studium nach deinen ersten eineinhalb bis zwei Jahren einschiebst oder die Karriereleiter als Consultant direkt weiter hinaufkletterst.
Kann ich mir mein Masterstudium frei aussuchen? Generell ja, sofern ein Bezug zum Consulting bzw. zur Industrie vorliegt. Auch ob es dich ins In- oder Ausland zieht, kannst du frei wählen. Profitieren kannst du hierbei von der Erfahrung anderer Junior Consultants.
Inwieweit unterstützt die tkMC mich bei meinem Master-Studium? Als tkMC garantieren wir dir, dass du nach deinem Master zu uns zurückkehren kannst. In der Regel steigst du dann auf der nächsthöheren Karrierestufe, als Consultant, wieder ein.
Für die Zeit deines Studiums erhältst du von uns eine finanzielle Unterstützung, sodass sichergestellt ist, dass du dich ganz auf das Studieren an sich konzentrieren kannst.
Außerdem bleibst du, z. B. durch deinen tkMC-Buddy oder unseren Junior Consultant Stammtisch, weiterhin auf dem Laufenden.
Ich bin mir noch unsicher bzw. habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden? Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Sunita, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden.
Du entwickelst gemeinsam mit deinem Projektteam zukunftsweisende Strategien für thyssenkrupp und stellst dich unternehmerischen Herausforderungen.
Begleitung von Projekten in allen thyssenkrupp Geschäften von der Konzeption bis zum erfolgreichen Abschluss und Aufbau eines breiten Wissen über die einzelnen Geschäftsmodelle.
Netzwerkerweiterung ab Tag 1.
Eigenständige Übernahme von Projektmodulen, Verantwortung für die Projektkommunikation und Erstellung von Präsentationen für das Top-Management.
Möglichkeit dich über deine Projektarbeit hinaus zu engagieren, z.B. im Bereich Wissensmanagement und/oder unserer Teamkultur.
Sehr guter Masterabschluss in Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen.
Erste praktische Erfahrungen in der Unternehmensberatung und/oder der Strategieabteilung eines Großkonzerns sowie Begeisterung für Industriethemen.
Analytische Fähigkeiten, eine hohe Eigeninitiative und Belastbarkeit.
Professionelles Auftreten, Teamgeist und Reisebereitschaft.
Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint.
Auslandserfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wann kann ich als Consultant einstiegen? Der Einstieg ist ganzjährig möglich, immer zum Ersten eines jeden Monats, wenn eine Anzeige ausgeschrieben ist.
Bewerbe ich mich auf einen bestimmten Themenbereich oder allgemein? Als Generalist:in lernst du die ganze Bandbreite unserer Themen sowie alle Geschäfte von thyssenkrupp kennen.
Muss ich nach Essen ziehen, wenn ich bei euch starte? Unsere klare Empfehlung ist, ins Ruhrgebiet bzw. nach Düsseldorf und Umgebung zu ziehen. Denn obwohl wir viel vom Home Office aus arbeiten, ist Beratung letztendlich ein „People Business“ und der persönliche Austausch nach wie vor wichtig. Daher erwarten wir von dir, dass du 2-3 mal pro Woche in unser Office nach Essen oder zum Kunden kommen kannst.
Wie viele Monate vor meinem gewünschten Einstieg sollte ich mich bewerben? Bitte bewirb dich mindestens 3 und höchstens 6 Monate vor deinem Wunscheinstieg.
Wie läuft der Recruiting-Prozess ab? Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, laden wir dich zu einem unserer Recruiting-Tage ein. Dieser umfasst eine Unternehmenspräsentation sowie 3 Persönlichkeits- und Case-Study-Interviews. Zwischen den Gesprächen hast du in einer Pause die Möglichkeit, unabhängig von den Interviews in entspannter Atmosphäre mit tkMC-Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und uns noch besser kennenzulernen. Nach deiner Teilnahme an unserem Recruiting-Tag bekommst du am selben Tag ein ausführliches Feedback.
Im Erfolgsfall laden wir dich zu einer zweiten Runde zu uns nach Essen ein. In dieser zweiten Runde hast du noch einmal zwei Interviews inkl. Case-Study sowie eine weitere Pause mit Kolleg:innen. Auch hiernach geben wir dir in der Regel noch am selben Tag Feedback, ob wir dir ein Angebot machen möchten. In diesem Fall senden wir dir dein Angebot 1-2 Tage danach per Mail zu.
Wie kann ich mich bestmöglich auf den Recruiting-Tag vorbereiten? Wir wollen dich kennenlernen, um zu beurteilen, ob wir zueinander passen. Also zeig uns deine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung, insbesondere auch für die Vorbereitung der Case Studies ein. Tipps findest du im Downloadbereich unten.
Ich bin mir noch unsicher bzw. habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden? Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Sunita, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden.
Du entwickelst gemeinsam mit deinem Projektteam zukunftsweisende Strategien für thyssenkrupp und stellst dich unternehmerischen Herausforderungen.
Eigenständige Übernahme von Projektmodulen und Verantwortung für die Projektkommunikation.
Analyse der thyssenkrupp Geschäfte, Entwicklung von Empfehlungen und Erstellung von Präsentationen für das Top-Management inklusive Aufbau eines Netzwerkes ab Tag eins.
Weitergabe von Wissen an unsere Praktikant:innen und Consultants sowie Feedback zur beruflichen Entwicklung von Kolleg:innen.
Möglichkeit, dich über deine Projektarbeit hinaus zu engagieren, z.B. im Bereich Wissensmanagement und/oder unserer Teamkultur.
Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und/oder der Strategieabteilung eines Großkonzerns.
Sehr guter Masterabschluss in Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen.
Zahlenaffinität und ausgeprägte analytische Fähigkeiten.
Professionelles Auftreten, Teamfähigkeit hohe Eigeninitiative und Belastbarkeit.
Begeisterung für Industriethemen und Motivation, Herausforderungen anzugehen.
Auslandserfahrung sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wann kann ich als Senior Consultant einstiegen? Der Einstieg ist ganzjährig möglich, immer zum Ersten eines jeden Monats, wenn eine Anzeige ausgeschrieben ist.
Bewerbe ich mich auf einen bestimmten Themenbereich oder allgemein? Als Generalist:in- lernst du die ganze Bandbreite unserer Themen sowie alle Geschäfte von thyssenkrupp kennen.
Ich habe schon mehrere Jahre Berufserfahrung, allerdings nicht in der Beratung. Ist der Senior Consultant trotzdem die richtige Stelle für mich? Nein, diese Position richtet sich an Interessierte mit konkreten Erfahrungen in der strategischen Unternehmensberatung. Für alle anderen ist der Consultant die richtige Position. Natürlich gibt es hier auch eine Grauzone, daher sprich im Zweifel gerne Sunita aus unserem Talent Acquisition Team an, wenn du unsicher bist.
Muss ich nach Essen ziehen, wenn ich bei euch starte? Unsere klare Empfehlung ist, ins Ruhrgebiet bzw. nach Düsseldorf und Umgebung zu ziehen. Denn obwohl wir viel vom Home Office aus arbeiten, ist Beratung letztendlich ein „People Business“ und der persönliche Austausch nach wie vor wichtig. Daher erwarten wir von dir, dass du 2-3 mal pro Woche in unser Office nach Essen oder zum Kunden kommen kannst.
Wie viele Monate vor meinem gewünschten Einstieg sollte ich mich bewerben? Bitte bewirb dich mindestens 3 und höchstens 6 Monate vor deinem Wunscheinstieg.
Wie läuft der Recruiting-Prozess ab? Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, laden wir dich zu einem unserer Recruiting-Tage ein. Dieser umfasst eine Unternehmenspräsentation sowie 3  Persönlichkeits- und Case-Study-Interviews. Zwischen den Gesprächen hast du in einer Pause die Möglichkeit, unabhängig von den Interviews in entspannter Atmosphäre mit tkMC-Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und uns noch besser kennenzulernen. Nach deiner Teilnahme an unserem Recruiting-Tag bekommst du am selben Tag ein ausführliches Feedback. 
Im Erfolgsfall laden wir dich zu einer zweiten Runde zu uns nach Essen ein. In dieser zweiten Runde hast du noch einmal zwei Interviews inkl. Case-Study sowie eine weitere Pause mit Kolleg:innen. Auch hiernach geben wir dir in der Regel noch am selben Tag Feedback, ob wir dir ein Angebot machen möchten. In diesem Fall senden wir dir dein Angebot 1-2 Tage danach per Mail zu.
Wie kann ich mich bestmöglich auf den Recruiting-Tag vorbereiten? Wir wollen dich kennenlernen, um zu beurteilen, ob wir zueinander passen. Also zeig uns deine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung, insbesondere auch für die Vorbereitung der Case Studies ein. Tipps findest du im Downloadbereich unten.
Ich bin mir noch unsicher bzw. habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden? Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Sunita, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden.