Leitung von eigenen Workstreams und Kommunikation von Handlungsempfehlungen an das Top-Management.
Entwicklung und Umsetzung von Strategien für thyssenkrupp Geschäfte und auf Corporate-Ebene.
Betreuung von junioren Kolleg:innen und Praktikant:innen zur Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt als Project Manager.
Engagement in Bereichen wie Wissensmanagement oder Teamkultur möglich.
Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in Strategie- oder Managementberatung mit Fokus auf die Industriebranche.
Sehr guter Masterabschluss in Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen - Zusatzqualifikationen wie Promotion oder MBA sind willkommen.
Erste Führungserfahrung, teamorientierte, kommunikative und empathische Persönlichkeit.
Unternehmerisches Denken und Stärke im Analysieren und Lösen komplexer Probleme.
Hohe Reisebereitschaft.
Du hast internationale Erfahrungen gesammelt und kannst dich präzise und strukturiert sowohl auf Deutsch als auch Englisch ausdrücken.
Wie läuft der Recruiting-Prozess ab? Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, laden wir dich zu einer ersten Gesprächsrunde ein. Diese umfasst drei Persönlichkeits- und Case-Study-Interviews. Zwischen den Gesprächen hast du in einer Pause die Möglichkeit, unabhängig von den Interviews in entspannter Atmosphäre mit tkMC-Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und uns noch besser kennenzulernen.
Nach deinen Gesprächen bekommst du am selben Tag ein ausführliches Feedback. Im Erfolgsfall laden wir dich zu einer zweiten Runde zu uns nach Essen ein. In dieser zweiten Runde hast du noch einmal zwei Interviews inkl. Case-Study, mindestens eines davon mit einem unserer drei Managing Director. Auch hiernach geben wir dir in der Regel noch am selben Tag Feedback, ob wir dir ein Angebot machen möchten. In diesem Fall senden wir dir dein Angebot ein bis zwei Tage danach per Mail zu.
Wie kann ich mich bestmöglich auf die Interviews vorbereiten? Wir wollen dich kennenlernen, um zu beurteilen, ob wir zueinander passen. Also zeig uns deine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung, insbesondere auch für die Vorbereitung der Case Studies ein.
Bewerbe ich mich auf ein bestimmtes Themengebiet? Als Generalist:in- lernst du die ganze Bandbreite unserer Themen sowie alle Geschäfte von thyssenkrupp kennen.
Ich habe noch keine Führungserfahrung. Kann ich mich trotzdem bewerben? Wenn du mehr als vier Jahre Beratungserfahrung mitbringst, aber noch keine Führungserfahrungen gesammelt hast, bewirb dich trotzdem gerne auf die Stelle als Associate Project Manager. Diese Stufe ist als „Heranführung“ zum Project Manager gedacht, das Skillset, welches du für das Leiten von Projekten benötigst, bekommst du daher von uns an die Hand.
Muss ich nach Essen ziehen, wenn ich bei euch starte? Unsere klare Empfehlung ist, ins Ruhrgebiet bzw. nach Düsseldorf und Umgebung zu ziehen. Denn obwohl wir viel vom Home Office aus arbeiten, ist Beratung letztendlich ein „People Business“ und der persönliche Austausch nach wie vor wichtig. Daher erwarten wir von dir, dass du 2-3 mal pro Woche in unser Office nach Essen oder zum Kunden kommen kannst.
Ich bin mir unsicher oder habe noch Fragen. Kann ich mich diesbezüglich mit jemandem austauschen? Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Elisabeth, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden.
Analyse komplexer Fragestellungen und Entwicklung zukunftsweisender Beratungsansätze für thyssenkrupp Geschäfte.
Leitung von Beratungsprojekten, Verantwortung für Umsetzung und erfolgreichen Abschluss, inkl. Präsentationen vor dem Top-Management.
Proaktive Kommunikation und Abstimmung mit Kunden sowie beratende Unterstützung für Project Management Offices.
Übernahme von Führungsverantwortung für das Projektteam, Förderung der persönlichen und fachlichen Entwicklung durch Feedback und Coaching.
Mitglied des tkMC-Managementteams mit zentraler Rolle in Bereichen wie Recruiting und Training.
Mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung in einer Strategie- oder Managementberatung.
Sehr guter Master/Diplom-Abschluss, Zusatzqualifikationen wie Promotion oder MBA sind willkommen.
Ausgeprägte Führungskompetenz mit der Fähigkeit, Teamkolleg:innen zu Höchstleistungen zu motivieren und ihr Potenzial zu fördern.
Souveränes Auftreten und ausgeprägte Analysefähigkeit auch in schwierigen Situationen.
Internationale Erfahrung und präzise sowie strukturierte Kommunikation in Deutsch und Englisch.
Flexibilität hinsichtlich des Projekteinsatzortes.
Wie läuft der Recruiting-Prozess ab? Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, laden wir dich zu einer ersten Gesprächsrunde ein. Diese umfasst drei Interviews. I.d.R. beinhaltet die erste Gesprächshälfte einen Persönlichkeitsteil, indem wir dich und deinen bisherigen Werdegang näher beleuchten wollen. In der zweiten Gesprächshälfte möchten wir einen Eindruck davon gewinnen, was du an fachlichen Fähigkeiten mitbringst – hier können Cases/fachliche Diskussionen auf dich zukommen.
Zwischen den Gesprächen hast du in einer Pause die Möglichkeit, unabhängig von den Interviews in entspannter Atmosphäre mit tkMC-Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und uns noch besser kennenzulernen.
Nach deinen Gesprächen bekommst du am selben Tag ein ausführliches Feedback. Im Erfolgsfall laden wir dich zu einer zweiten Runde zu uns nach Essen ein. In dieser zweiten Runde hast du noch einmal zwei Interviews, mindestens eines davon mit einem unserer drei Managing Director. Auch hiernach geben wir dir in der Regel noch am selben Tag Feedback, ob wir dir ein Angebot machen möchten. In diesem Fall senden wir dir dein Angebot ein bis zwei Tage danach per Mail zu.
Wie kann ich mich bestmöglich auf die Interviews vorbereiten? Wir wollen dich kennenlernen, um zu beurteilen, ob wir zueinander passen. Also zeig uns deine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung, insbesondere auch für die Vorbereitung der Case Studies ein.
Bewerbe ich mich auf ein bestimmtes Themengebiet? Als Generalist:in- lernst du die ganze Bandbreite unserer Themen sowie alle Geschäfte von thyssenkrupp kennen.
Muss ich nach Essen ziehen, wenn ich bei euch starte? Unsere klare Empfehlung ist, ins Ruhrgebiet bzw. nach Düsseldorf und Umgebung zu ziehen. Denn obwohl wir viel vom Home Office aus arbeiten, ist Beratung letztendlich ein „People Business“ und der persönliche Austausch nach wie vor wichtig. Daher erwarten wir von dir, dass du 2-3 mal pro Woche in unser Office nach Essen oder zum Kunden kommen kannst.
Ich bin mir unsicher oder habe noch Fragen. Kann ich mich diesbezüglich mit jemandem austauschen? Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Elisabeth, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden.
Analyse komplexer Fragestellungen und Entwicklung zukunftsweisender Beratungsansätze für die thyssenkrupp Geschäfte.
Leitung mehrerer Projekte und Verantwortung für die Umsetzung bis zum erfolgreichen Abschluss, inklusive Präsentationen vor dem Top-Management.
Sparringpartner für Kund:innen und das Top-Management, Aufbau langfristiger Beziehungen.
Verantwortung für den fachlichen Kompetenzbereich (Spike) und stetige Weiterentwicklung durch Akquisition neuer Projekte.
Career Development Advisor für die persönliche und fachliche Entwicklung von Kolleg:innen.
Mitglied des Managementteams, Beitrag zur Weiterentwicklung von tkMC, zentrale Rolle im Recruiting und Training.
Mindestens sieben Jahre relevante Berufserfahrung, erfolgreich als Project Manager in einer führenden Top-Managementberatung.
Sehr guter Master/Diplom-Abschluss, Zusatzqualifikationen wie Promotion oder MBA sind willkommen.
Ausgeprägte Führungskompetenz zur Motivation und Potenzialförderung von Teamkolleg:innen.
Souveränes Auftreten, starke Analysefähigkeit und Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten.
Internationale Erfahrungen und präzise, strukturierte Kommunikation auf Deutsch und Englisch.
Flexibilität bezüglich des Projekteinsatzortes.
Wie läuft der Recruiting-Prozess ab? Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, laden wir dich zu einer ersten Gesprächsrunde ein. Diese umfasst drei Interviews. I.d.R. beinhaltet die erste Gesprächshälfte einen Persönlichkeitsteil, indem wir dich und deinen bisherigen Werdegang näher beleuchten wollen. In der zweiten Gesprächshälfte möchten wir einen Eindruck davon gewinnen, was du an fachlichen Fähigkeiten mitbringst – hier können Cases/fachliche Diskussionen auf dich zukommen.
Zwischen den Gesprächen hast du in einer Pause die Möglichkeit, unabhängig von den Interviews in entspannter Atmosphäre mit tkMC-Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und uns noch besser kennenzulernen.
Nach deinen Gesprächen bekommst du am selben Tag ein ausführliches Feedback. Im Erfolgsfall laden wir dich zu einer zweiten Runde zu uns nach Essen ein. In dieser zweiten Runde hast du noch einmal zwei Interviews, mindestens eines davon mit einem unserer drei Managing Director. Auch hiernach geben wir dir in der Regel noch am selben Tag Feedback, ob wir dir ein Angebot machen möchten. In diesem Fall senden wir dir dein Angebot ein bis zwei Tage danach per Mail zu.
Wie kann ich mich bestmöglich auf die Interviews vorbereiten? Wir wollen dich kennenlernen, um zu beurteilen, ob wir zueinander passen. Also zeig uns deine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung, insbesondere auch für die Vorbereitung der Case Studies ein.
Bewerbe ich mich auf ein bestimmtes Themengebiet? Als Generalist:in- lernst du die ganze Bandbreite unserer Themen sowie alle Geschäfte von thyssenkrupp kennen.
Muss ich nach Essen ziehen, wenn ich bei euch starte? Unsere klare Empfehlung ist, ins Ruhrgebiet bzw. nach Düsseldorf und Umgebung zu ziehen. Denn obwohl wir viel vom Home Office aus arbeiten, ist Beratung letztendlich ein „People Business“ und der persönliche Austausch nach wie vor wichtig. Daher erwarten wir von dir, dass du 2-3 mal pro Woche in unser Office nach Essen oder zum Kunden kommen kannst.
Ich bin mir unsicher oder habe noch Fragen. Kann ich mich diesbezüglich mit jemandem austauschen? Du kannst dich mit deinen Fragen jederzeit an Elisabeth, als Teil unseres Talent Acquisition Teams, wenden.