Wir sind eine Talentschmiede. Deine Talentschmiede.

Ein Einstieg bei uns ist nicht einfach der nächste Job im Consulting. Er ist auch ein Türöffner, denn mit unseren Projekten bist du bis zum Top-Management sichtbar, du knüpfst wertvolle Kontakte und es entwickeln sich spannende Exit-Optionen in den Konzern. Sowohl deine berufliche, als auch deine persönliche Weiterentwicklung stehen bei uns im Fokus.

Während deiner Zeit bei uns wirst du die verschiedenen Geschäftsbereiche von thyssenkrupp kennenlernen und dabei herausfinden, was dich am meisten begeistert, um deinen zukünftigen Weg zu gestalten. Wir unterstützen dich mit Trainings, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mentoring, damit du dich kontinuierlich weiterentwickeln und dein volles Potenzial entfalten kannst. So bereitest du dich optimal auf eine Rolle als Expert:in bei uns oder innerhalb des Konzerns vor.  

Unsere Wachstums-Programme für Talente

Unser Junior Consultant Programm ist die richtige Wahl für alle, die direkt nach dem Bachelor ins Berufsleben einsteigen möchten. Du unterstützt das tkMC-Team für rund 24 Monate, sammelst Projekterfahrung, nimmst die maximale Themenvielfalt in der Industrie mit und hast eine steile Lernkurve.

Danach liegt die Entscheidung bei dir: Direkt die nächste Karrierestufe nehmen? Oder noch einen Master einschieben - mit garantiertem Wiedereinstieg? Beides ist möglich!

Solltest du dich für einen Master entscheiden, kannst du an einer Universität deiner Wahl deinen Vollzeitmaster absolvieren - ob im Ausland oder in Deutschland entscheidest du selbst. Eine finanzielle Unterstützung ist dir hierbei sicher.

Du hast die Ambition, dein akademisches Know-how durch eine Promotion oder einen MBA zu vertiefen? Wir legen dir keine Steine in den Weg!

Nutze einen 12-24 monatigen Leave und geh an die Universität oder Business School deiner Wahl. Während deiner akademischen Auszeit unterstützen wir dich finanziell, sodass du dich voll und ganz auf dein Ziel konzentrieren kannst.

Wir erwarten Höchstleistung. Dann kannst du von uns auch die bestmögliche Unterstützung dafür erwarten.

Durch maßgeschneiderte Trainings, Coachings und Weiterbildungsangebote entsprechend deiner Karrierestufe entwickelst du dich fachlich und methodisch weiter und baust stetig deine Kompetenzen aus.

Growth Stories

Anton Steffen - Einstieg als Junior Consultant

Nach meinem Bachelorabschluss und einem anschließenden Gap Year entschied ich mich, vor dem Masterstudium zunächst voll zu arbeiten, um weitere Erfahrungen zu sammeln und mich inhaltlich orientieren zu können. Deswegen stieg ich als Junior Consultant bei tkMC ein.

Durch die Vielfalt der Industrien, in denen thyssenkrupp tätig ist, lerne ich in jedem Projekt neue Geschäftsmodelle kennen. Abwechslungsreiche Aufgaben und eine steile Lernkurve sind mir dabei sicher.

Ich bin überzeugt, dass der Einstieg als Junior Consultant für viele Studierende die bessere Option darstellt und es sich lohnt, vom „klassischen“ Weg eines unmittelbar anschließenden Masterstudiums abzuweichen. Hätte ich diese Entscheidung nicht getroffen, wäre mir der Besuch von CEO Miguel López, der uns seine Vision für thyssenkrupp präsentierte, verwehrt geblieben - das Highlight meiner bisherigen tkMC-Zeit.

Jakob Schnaudt - Einstieg als Junior Consultant

Mich motiviert an der täglichen Projektarbeit bei tkMC am meisten, dass ich auf vielfältigen Projekten eingesetzt werde, an komplexen Themen mitarbeite und dabei eine sehr steile Lernkurve erreiche, die Auswirkungen über mein berufliches Leben hinaus hat. Gleichzeitig bewirke ich mit meinem Projektteam einen großen impact für thyssenkrupp und die einzelnen Geschäftsbereiche.

Durch die diverse Aufstellung von thyssenkrupp bekomme ich Einblicke in verschiedenste Bereiche des industriellen Sektors und kann ein einzigartiges Netzwerk im thyssenkrupp Konzern knüpfen, auf das ich später immer zurückgreifen kann.

Mein persönliches Highlight bei tkMC ist die extrem breit gefächerte Trainingslandschaft und unsere Feedback Methodik, die es ermöglicht, Stärken und Weiterentwicklungspotentiale frühzeitig zu identifizieren und durch entsprechende Trainings zu fördern.

Linda Jansen - PhD Leave

Neben diversen Trainings und Coaching-Angeboten hat mir tkMC durch die Möglichkeit, eine Promotion zu beginnen, einen wesentlichen Aspekt meines persönlichen Wachstums geboten. Dadurch konnte ich neue Fähigkeiten erwerben und Verantwortung in einem geschützten Rahmen übernehmen. Denn das ist es, worauf es ankommt: Man kann und soll sich ausprobieren, aber man ist nie alleine mit seinen Entscheidungen.

Apropos alleine: Auf meinem Weg bei tkMC lief nicht immer alles glatt und auf manche Erfahrungen blicke ich nicht so gerne zurück. Umso schöner fand ich es, dass ich mich in schwierigen Phasen neben meinem privaten Umfeld immer mit Kolleg:innen austauschen und so Ansichten und Reaktionen besser kalibrieren konnte.

Benjamin Gärtner - Alumnus tkMC
Benjamin Gärtner - Alumni Story

Ich bin von einer externen Beratung zu tkMC gewechselt, da sich dort all meine Interessen vereint haben: Finanzen, Industrie, Beratung und Strategie. Darüber hinaus bot mir tkMC eine hervorragende Kombination aus starker Leistungsorientierung bei gleichzeitig sehr kollegialer Arbeitsatmosphäre.

Bei tkMC habe ich viele Projekte bei Steel Europe begleitet und konnte dabei mein Berater-Toolset und Know-how rund um die Geschäfte ausbauen. Als tkMCler wird man nicht nur als angesehener Berater wahrgenommen, sondern gleichzeitig als thyssenkrupp Kollege. Somit erhält man schnell Einblicke in Themen, die gerade den Konzern bewegen, sowie Zugang zum Top Management.

Dadurch können und sollen sich Türen in den Konzern öffnen, was bei mir Ende 2023 der Fall war. Ich bin als Head of Corporate Development bei thyssenkrupp Steel Europe eingestiegen und darf mit meinem Team diverse strategische Programme und Projekte sowie Transaktionen begleiten, um die Neuausrichtung des Stahls aktiv mitzugestalten. Hier kommt mir meine Zeit bei tkMC zugute, in der ich bereits ähnliche Themen betreut, verschiedene Stakeholder kennengelernt und mich so optimal auf die neue Rolle vorbereitet habe.

Claas Pannenborg - Alumnus tkMC

Ich habe mich nach dem Studium für einen Einstieg bei tkMC entschieden, um die Arbeitsweise der externen Beratung mit der Identifikation für ein einziges Unternehmen zu kombinieren. Während meiner tkMC Zeit konnte ich Einblicke in fast alle Segmente von thyssenkrupp bekommen und meine methodischen und fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Dabei bleiben mir besonders die Projektteams und Kolleg:innen in Erinnerung, von denen ich viel gelernt habe und die ein oder andere Herausforderungen gemeinsam bewältigen konnte.

Nach dreieinhalb Jahren habe ich mich für einen Wechsel in den Konzern entschieden und bin als Projektmanager bei Bilstein im Automotive Segment eingestiegen. Dort habe ich bislang eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Strategie, Performance und Business Transformation begleitet.

Aus meiner Zeit bei tkMC helfen mir dabei vor allem die Fähigkeit, komplexe Problemstellungen zu strukturieren, ganzheitlich zu betrachten und analytisch zu bearbeiten. Vor allem haben mir die vielfältigen Projekte ermöglicht, verschiedene Geschäftsbereiche und -ebenen kennenzulernen, so dass ich mich sehr bewusst für eine Tätigkeit nah am Geschäft und im Automotive Bereich entscheiden konnte.

Jonas Burke - Alumnus tkMC

Im Herbst 2022 habe ich nach vier bereichernden Jahren die tkMC in Richtung USA verlassen, um bei Bilstein, dem Stoßdämpfergeschäft von thyssenkrupp, zu arbeiten, wo ich als „Director Strategy Americas“ für strategische Themen und Sonderprojekte in der Region zuständig bin.

Rückblickend war der Einstieg bei tkMC nach dem Studium ideal für mich; es war eine ausgewogene Mischung aus gefordert und gefördert werden und ich konnte mir einen „Werkzeugkasten“ an Fähigkeiten und Wissen aneignen, von dem ich sicherlich noch lange profitieren werde.

Besonders herausgestochen ist jedoch das Team und das Teamgefühl. Es war eine intensive, aber auch spaßige Zeit, und ich bin froh, dass wir viele Erfolge gemeinsam feiern konnten und daraus sogar private Freundschaften entstanden sind.

An meine tkMC Zeit denke ich gerne und oft, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, zurück. Einerseits bin ich dankbar, was ich dort gelernt habe, andererseits gibt es immer wieder Momente, in denen ich die tkMC und insbesondere das Team vermisse.

Marie-Therese Gaul - Alumna tkMC

In meiner Zeit bei tkMC - und die war mit über fünf Jahren, dann doch länger als geplant - habe ich das einzigartige Team und die Kultur dort sehr schätzen gelernt. Das Team besteht aus hochmotivierten und zeitgleich sehr menschlichen Kolleg:innen, und die gelebte Speak-Up Kultur auf Basis von gegenseitigem Respekt war für mich immer sehr motivierend.

Durch verschiedenste Projekte habe ich den Konzern kennenlernen können, wobei ein Highlight mein Projekt in Pune, Indien war. Neben spannenden Projekten war die tkMC für mich aber auch ein perfekter Ort für meine persönliche Weiterentwicklung. Ich konnte erste Führungserfahrung sammeln und hatte außerdem die Möglichkeit einen komplett neuen Beratungsschwerpunkt rund um ESG und Nachhaltigkeit aufzubauen. Eine Zeit, die sehr motivierend und intensiv war, mich aber auch perfekt auf den nächsten Schritt als Head of ESG bei Decarbon Technologies vorbereitet hat, wo ich heute segmentweit das Thema ESG und Sustainability verantworte.

Muhammed Öztürk - Alumnus tkMC

Mit der tkMC verbinde ich eine Top Inhouse Beratung, die das Top Management von thyssenkrupp bei Themen wie z.B. der Dekarbonisierung des Stahlgeschäfts, dem Börsengang von nucera oder einem Transformationsprogramm im Automobilzulieferergeschäft unterstützt.

Durch meine Beratertätigkeit bei tkMC konnte ich mir in kurzer Zeit einen sehr guten Überblick über die diversen Geschäfte aneignen und zudem mein Skillset durch die verschiedenen Projekttypen erweitern. Aber auch persönlich konnte ich mich weiterentwickeln, insbesondere im Kundenumgang und der Kommunikation mit Top Führungskräften verzeichnete ich eine steile Lernkurve.

Nach gut vier Jahren nutzte ich mein Netzwerk und konnte so unkompliziert in den Konzern wechseln. Aktuell bin ich als „Senior Manager Portfolio & Transformation“ im Automotive Geschäft der thyssenkrupp AG tätig und stelle immer wieder fest, dass die gewonnenen Fähigkeiten und Kenntnisse in meiner Zeit bei tkMC die Basis für die erfolgreiche Ausgestaltung meiner neuen Rolle bilden.

Du hast noch Fragen? Wir sind für dich da!

Visual zur Vorstellung der Möglichkeit mit dem Talent Acquisition Team in Kontakt zu treten.

Unser Talent Acquisition Team freut sich darauf, dich kennenzulernen und all deine Fragen zu beantworten. Egal, ob es um den Bewerbungsprozess, offene Stellen oder das Team geht - wir stehen dir gerne zur Seite.

Jetzt Kontakt zum Talent Acquisition Team aufnehmen