Gemeinsam wachsen: Ein starkes Team mit freundschaftlichem Spirit.

Visual zur Vorstellung der Kategorieseite "inside team".

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 sind wir von einer Handvoll Kolleg:innen auf ein Team von rund 85 Kolleg:innen gewachsen. Unser Team besteht überwiegend aus Absolvent:innen wirtschaftlicher und technischer Studiengänge, die ihre Karriere direkt nach dem Studienabschluss bei uns gestartet haben. Aber auch Professionals mit Berufserfahrung in Industrie und Beratung bereichern unser Team, das durch Kolleg:innen aus HR, Operations und Market Intelligence perfekt ergänzt wird.

Als kleines, familiäres Beratungsteam kennen wir uns alle untereinander und pflegen ein offenes, unterstützendes Miteinander, fernab von Ellbogenmentalität. Dadurch bilden sich unter den Kolleg:innen viele Freundschaften und wir unternehmen auch privat gerne etwas zusammen.

Lerne unsere Managing Directors kennen

Carolin Heck

Carolin Heck

Carolin ist im Januar 2023 als Managing Director eingestiegen. Vor tkMC arbeitete Carolin sieben Jahre bei McKinsey & Company, wo sie hauptsächlich Klienten im Bereich Automotive beraten hat. Von 2020-2022 verantwortete sie die Unternehmensentwicklung bei Franz Haniel & Cie.

Als Managing Director ist Carolin verantwortlich für die Bereiche IT, Finance & Compliance sowie das Staffing unserer Projekte.

Carolin hat Maschinenbau auf Diplom an der RWTH Aachen und am Imperial College London studiert.

Julius Formann

Julius Formann

Julius war von 2019-2021 als Principal bei tkMC tätig und wechselte dann für zwei Jahre zu thyssenkrupp Automotive Body Solutions, wo er als Head of Human Resources & Development tätig war. Seit Oktober 2023 ist er wieder Teil von tkMC und hat die Rolle des Managing Directors inne.

Hierbei verantwortet er die Bereiche Talent Acquisition sowie Career Development & Training.

Julius hat Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Maastricht studiert.

Lerne unsere Managing Directors kennen

Carolin Heck

Carolin Heck

Carolin ist im Januar 2023 als Managing Director eingestiegen. Vor tkMC arbeitete Carolin sieben Jahre bei McKinsey & Company, wo sie hauptsächlich Klienten im Bereich Automotive beraten hat. Von 2020-2022 verantwortete sie die Unternehmensentwicklung bei Franz Haniel & Cie.

Als Managing Director ist Carolin verantwortlich für die Bereiche IT, Finance & Compliance sowie das Staffing unserer Projekte.

Carolin hat Maschinenbau auf Diplom an der RWTH Aachen und am Imperial College London studiert.

Julius Formann

Julius Formann

Julius war von 2019-2021 als Principal bei tkMC tätig und wechselte dann für zwei Jahre zu thyssenkrupp Automotive Body Solutions, wo er als Head of Human Resources & Development tätig war. Seit Oktober 2023 ist er wieder Teil von tkMC und hat die Rolle des Managing Directors inne.

Hierbei verantwortet er die Bereiche Talent Acquisition sowie Career Development & Training.

Julius hat Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Maastricht studiert.

Einblick in das Team

Unsere Werte definieren, wer wir sind und wie wir bei tkMC zusammenarbeiten.

Visual zur Vorstellung des Abschnitts tkMC Werte.

Respekt, Integrität und Teamplay bilden die Basis unseres täglichen Miteinanders. Wir übernehmen Verantwortung, bleiben bodenständig und handeln mit Ambition, um echten Mehrwert für thyssenkrupp zu schaffen.

Diese Prinzipien prägen unsere Kultur und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem wir gemeinsam wachsen, uns gegenseitig stärken und nachhaltige Veränderungen vorantreiben.

Respekt bedeutet für uns, ...

einander mit Wertschätzung und Verständnis zu begegnen, unabhängig von Position oder Herkunft. Dieser Wert bildet das Fundament für eine vertrauensvolle und kooperative Umgebung. Im Alltag leben wir Respekt durch aktives Zuhören und offene Kommunikation. So stärken wir eine Kultur des übergreifenden Zusammenhalts und des Vertrauens, in der auch Kreativität gefördert wird.

„Down-to-Earthness“ als Kernbestandteil …

unserer Kultur hilft uns dabei, in der täglichen Interaktion eine realistische und ehrliche Haltung einzunehmen. Unsere damit einhergehende „Ruhrpottmentalität“ schweißt zusammen und schafft eine außerordentlich freundschaftliche Arbeitsatmosphäre. Wir verhalten uns respektvoll und unprätentiös, und kommunizieren auf einer stets kollegialen Ebene. Auch innerhalb des Projektteams halten wir die Hierarchien dadurch flach.

Integrität bedeutet, …

dass wir uns selbst treu bleiben – das bezieht sich auf uns als Gemeinschaft, aber auch auf jeden individuell. Wir stehen für die Dinge ein, an die wir glauben, und leben diese intern sowie extern vor. Durch Integrität tragen wir ein starkes, gemeinschaftliches Bild nach außen und bleiben gleichzeitig unserer individuellen Vielfalt treu.

Als interne Management Beratung …

richten wir unsere tägliche Arbeit und Projekte darauf aus, aktiv Mehrwert für thyssenkrupp zu schaffen. Jeder von uns trägt mit Begeisterung und Engagement zur Weiterentwicklung von thyssenkrupp und tkMC bei und versteht sich als Botschafter des gesamten Unternehmens.

Unsere Kund:innen sind für uns Kolleg:innen. tkMC ist eine echte Talentschmiede – für viele von uns öffnet sich nach der Zeit bei tkMC ein neuer Weg innerhalb von thyssenkrupp. All das unterscheidet uns von externen Unternehmensberatungen und prägt unsere Kultur.

Wir stellen höchste Leistungsansprüche …

an unsere Arbeit und verstehen uns gleichzeitig als Treiber für eine gesamthafte und erfolgreiche Transformation von thyssenkrupp. tkMC steht für eine positive und nachhaltige Performance Kultur, in der wir uns gegenseitig fordern und fördern - und das konstruktiv und kollegial statt mit Ellbogenmentalität.

Jede:r Einzelne …

übernimmt die Verantwortung für eigene Handlungen und Entscheidungen, sowohl im beruflichen Kontext, aber auch bei Themen wie mentaler Gesundheit. Uns ist wichtig, dass die Kolleg:innen auf sich Acht geben und die tkMC einen geschützten Raum bietet, um Probleme zu adressieren.

Eigenverantwortung fördert ein besseres Miteinander, stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und ermöglicht uns, mutige Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund stellen wir Ressourcen und Trainings zur Verfügung, um persönliche Entwicklung zu unterstützen und ein gemeinsames Miteinander zu stärken.

Teamplay bedeutet für uns …

gemeinsam an einem Strang zu ziehen, zusammen auf ein Ziel hinzuarbeiten und Erfolge zu teilen. Teamplay lässt uns als tkMC zusammenwachsen, lässt Freundschaften entstehen und macht aus einer Gruppe von Kolleg:innen ein starkes Team.

Du hast noch Fragen? Wir sind für dich da!

Visual zur Vorstellung der Möglichkeit mit dem Talent Acquisition Team in Kontakt zu treten.

Unser Talent Acquisition Team freut sich darauf, dich kennenzulernen und all deine Fragen zu beantworten. Egal, ob es um den Bewerbungsprozess, offene Stellen oder das Team geht - wir stehen dir gerne zur Seite.

Jetzt Kontakt zum Talent Acquisition Team aufnehmen