Effizienz steigern, Wertschöpfung maximieren, Zukunft sichern.

Visual zur Vorstellung der Kategorieseite "Performance & Transformation".

Performance & Transformation bei tkMC ist darauf ausgerichtet, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der thyssenkrupp-Geschäftsbereiche nachhaltig zu steigern und zur Wertschöpfung beizutragen. Dazu entwickeln wir gezielte Maßnahmen zur Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Liquiditätsverbesserung.

Im Rahmen von Programmen wie APEX arbeiten wir daran, die Rentabilität (z. B. EBIT-Marge) und die Liquidität (z. B. operativer Cash-Flow) zu verbessern. Mit dem Ziel, das volle Potenzial der Geschäfte zu entfalten und die Geschäftsmodelle nachhaltig zu transformieren.

Unsere Unterstützung umfasst maßgeschneiderte Performance- und Transformationsprojekte sowie den gezielten Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens. Wichtige Faktoren für den Erfolg sind analytische Fähigkeiten, strategisches Denken und Kommunikationsstärke. Nur so können wir Veränderungen erfolgreich umsetzen und die Leistungsfähigkeit von thyssenkrupp langfristig sichern.

Einblick in die Projekte

Wertbestimmung und Umsetzung

Ein thyssenkrupp Segment entschied sich sowohl das klassische Geschäft, als auch die neuartigen Produkte und Services hinsichtlich der Pricing Strategien zu analysieren. Wir als tkMC unterstützten in diesem 2-monatigen Sprint und ermittelten gemeinsam mit den Geschäften neben der Zahlungsbereitschaft des Marktes auch den tatsächlichen Wert der Produkte und Services für die Kund:innen.

Im Rahmen von Workshops wurden zum Beispiel neue Pricing-Strategien entwickelt und auf die Bedarfe der Märkte angepasst. Gleichzeitig entschied sich das Team anhand von Leuchtturmprojekten konkrete Anwendungsfälle für diese Strategien zu schaffen und zur Umsetzung zu bringen.

Nach intensiven Workshop Reihen und der Vermittlung von methodischem Handwerk ist dem Projektteam besonders der Beitrag zu einem kulturellen Wandel in den Geschäften des Segments in positiver Erinnerung geblieben.

Risikomanagement und Prozessoptimierung

Polysius France ist die französische Tochtergesellschaft des Zementanlagenbaus von thyssenkrupp. Hier durften wir als tkMC im Rahmen eines Turnaround Programms mit zwei wesentlichen Aufgabenpaketen vor Ort unterstützen.

Das Ziel des ersten Aufgabenpakets umfasste die Analyse von bestehenden Risiken und Chancen aus Projekten. Die Ergebnisse wurden in einer umfassenden Übersicht festgehalten und das Management so in die Lage versetzt, gezielt zu steuern und die Themen priorisiert anzugehen. Im zweiten Aufgabenpaket galt es den Angebotsprozess im Servicebereich zu vereinfachen, Workflows zu erstellen und den Bereich stärker zu automatisieren.

Das Highlight für das Projektteam war die Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation und einem unserer ehemaligen Managing Directors – und das Ganze auch noch an seinem neuen und ausgesprochen attraktiven Standort in Südfrankreich.

Optimierung der Unternehmensperformance

Im Rahmen des Performance- & Transformationsprogramms APEX wurden wir als tkMC beauftragt, einen Ansatz zu entwickeln, der Transparenz über die geplanten Maßnahmen der unterschiedlichen thyssenkrupp Geschäftsbereiche schafft und die Umsetzung neuer, strategischer Maßnahmen fördert.

Unter dem Projektnamen „Measure Impact“ bewertete das Team in umfassenden Analysen sowie im Dialog mit den Geschäftsbereichen Strategien, finanzielle Planungen genauso wie die operative Umsetzung. „Measure Impact“ wuchs zu einem Konzept, das es dem Vorstand der thyssenkrupp AG ermöglichte zu jeder Zeit einen umfassenden Überblick über das Maßnahmenportfolio der einzelnen Geschäftsbereiche zu haben.

Besonders wertvoll war für das Team in diesem Projekt, dass sie einen vertieften Einblick in die thyssenkrupp Geschäfte und deren Führungsteams bekommen konnten und zugleich die Möglichkeit hatten, zur nachhaltigen Verbesserung der Unternehmensperformance beizutragen.

Optimierung von Profitabilität

Mit thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) dem größten deutschen Stahlhersteller arbeiten wir kontinuierlich daran, die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität von tkSE in einem dynamischen Marktumfeld zu sichern und zu steigern. Ziel ist es, finanzielle Lücken zu schließen und langfristig die eigenständige Refinanzierbarkeit des Segments sicherzustellen.

Dazu hat das Team eine umfassende Programmstruktur aufgesetzt, die darauf abzielt spezifische Maßnahmen zu identifizieren und zu generieren. Gleichzeit wird sichergestellt, dass die Maßnahmen umgesetzt und die Erfolge nachverfolgbar und sichtbar sind.

Das Programm bietet dem Team spannende Einblicke in die gesamte Stahlwertschöpfung und zeigt, wie wichtig neben guten Konzepten und Ideen insbesondere eine stringente Umsetzung ist.

Du hast noch Fragen zum Bereich Performance & Transformation und möchtest mehr erfahren?

Visual zur Vorstellung der Möglichkeit mit einem tkMC Experten in Kontakt zu treten.

Unser Kollege Paul Gronewald ist Experte und steht dir gerne für Fragen zur Verfügung. Zögere nicht, dich zu melden. Er freut sich von dir zu hören.

Expertengespräch anfordern