Maßgeschneiderte Transaktionsstrategien für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Visual zur Vorstellung der Kategorieseite "Transactions".

Im Bereich Transactions unterstützen wir thyssenkrupp umfassend bei sämtlichen Buy-Side-, Sell-Side- und Joint-Venture-Projekten und treiben damit die strategische Weiterentwicklung einzelner Geschäftseinheiten gezielt voran.

Unser Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Transaktionslösungen nachhaltigen Mehrwert für den Konzern zu schaffen – sowohl innerhalb von thyssenkrupp als auch darüber hinaus. Dazu vereinen wir die Expertise von Investmentbanken, Großkanzleien sowie Beratern in komplexen Projektstrukturen und sichern durch präzises Stakeholder-Management die Interessen aller Beteiligten.

Erfolgreiche Projekte setzen dabei auf analytische Fähigkeiten, strategisches Denken und ein ausgeprägtes Verständnis für Finanzkennzahlen, um die Weiterentwicklung der thyssenkrupp Geschäftsbereiche nachhaltig zu fördern.

Einblick in die Projekte

Hafenlogistik neu gedacht

thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) haben wir als tkMC bei der Identifizierung und Gewinnung eines Joint Venture Partners im Bereich der Hafenlogistik unterstützt. Durch die Partnerschaft sollten Möglichkeiten geschaffen werden, die Logistikdienstleistungen zu steigern und flexibler auf die Bedürfnisse von Kund:innen und Marktveränderungen zu reagieren.

Bei Joint Venture Projekten erhält das Team die Gelegenheit, tief in zwei Unternehmen einzutauchen und gleichzeitig etwas Neues zu erschaffen. Einer der interessantesten Aspekte bei diesem Projekt war es, von Beginn an dabei zu sein, und ein neues Unternehmen von Grund auf zu definieren, zu beschreiben und zu implementieren.

Partnerwahl mit Weitblick

Durch den Zugang zu einer neuen Technologie hat eine thyssenkrupp Geschäftseinheit ihr Produktportfolio erweitert und damit Zugang zu neuen Kunden und Märkten gewonnen. Wir als tkMC haben daraufhin die Attraktivität möglicher neuer Technologiepartner mit unserem Kunden bewertet und eine Entscheidungsfindung unterstützt.

Im Projekt wurden dabei u.a. der Reifegrad, das wirtschaftliche Potential und das Risikoprofil verschiedener Partneroptionen analysiert und eine abschließende Beurteilung getroffen.

Das Projekt war aus Sicht des Teams besonders spannend aus drei Gründen: Erstens befand sich die betrachtete Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium, was die Chance eröffnete, ein „First Mover“ zu sein. Zweitens waren die kommerziellen Modelle der drei Optionen sehr unterschiedlich, was die Herstellung einer Vergleichbarkeit zu einer echten Herausforderung machte. Drittens lehrten uns die Vertragsverhandlungen, dass es wichtig ist, relevante Risiken abzusichern, während gleichzeitig gesunder Pragmatismus erforderlich ist, um zu einer erfolgreichen Lösung zu kommen.

Vom Konzept zur Börsenglocke

Bei thyssenkrupp nucera hatten wir als tkMC die besondere Gelegenheit, die Verselbstständigung und den Börsengang des Unternehmens zu begleiten.

Neben der übergeordneten Projektsteuerung haben wir in verschiedenen Projektgruppen aktiv unterstützt. Dabei konnten wir die zahlreichen Themenschwerpunkte entlang einer strikten Timeline erfolgreich bearbeiten – von der Machbarkeitsstudie über die Entwicklung der Equity Story bis hin zu den einzelnen Etappen eines Börsengangs und dem finalen IPO. Ein besonderes Highlight: Am Ende des Projekts konnten einige Mitglieder des tkMC-Teams gemeinsam mit dem Kunden am Bell-Ring-Event an der Frankfurter Börse teilnehmen – ein unvergessliches Erlebnis!

Du hast noch Fragen zum Bereich Transactions und möchtest mehr erfahren?

Unsere Kollegin Katrin Hellenthal ist Expertin und steht dir gerne für Fragen zur Verfügung. Zögere nicht, dich zu melden. Sie freut sich von dir zu hören.

Expertinnengespräch anfordern