Durch den Zugang zu einer neuen Technologie hat eine thyssenkrupp Geschäftseinheit ihr Produktportfolio erweitert und damit Zugang zu neuen Kunden und Märkten gewonnen. Wir als tkMC haben daraufhin die Attraktivität möglicher neuer Technologiepartner mit unserem Kunden bewertet und eine Entscheidungsfindung unterstützt.
Im Projekt wurden dabei u.a. der Reifegrad, das wirtschaftliche Potential und das Risikoprofil verschiedener Partneroptionen analysiert und eine abschließende Beurteilung getroffen.
Das Projekt war aus Sicht des Teams besonders spannend aus drei Gründen: Erstens befand sich die betrachtete Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium, was die Chance eröffnete, ein „First Mover“ zu sein. Zweitens waren die kommerziellen Modelle der drei Optionen sehr unterschiedlich, was die Herstellung einer Vergleichbarkeit zu einer echten Herausforderung machte. Drittens lehrten uns die Vertragsverhandlungen, dass es wichtig ist, relevante Risiken abzusichern, während gleichzeitig gesunder Pragmatismus erforderlich ist, um zu einer erfolgreichen Lösung zu kommen.