thyssenkrupp ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 41 Mrd €.
Hinter thyssenkrupp liegen über 200 Jahre Industriegeschichte. Aber eine große Vergangenheit ist nicht genug, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Deshalb denkt thyssenkrupp heute daran, wie wir morgen sein wollen, was die Welt und die Kunden brauchen.
Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte und alle Mitarbeitenden wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Zukunft, vor allem in den Themen Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie Mobilität der Zukunft. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei.
Seit Mai 2019 arbeitet thyssenkrupp an einer Neuausrichtung des Unternehmens. Die neue Strategie newtk folgt drei Prinzipien: Performance first, flexibles Portfolio und effiziente Organisation. Hierbei ist eine bestmögliche Aufstellung der Geschäfte und eine schlankere, schnellere, einfachere und flexiblere organisatorische Aufstellung des Unternehmens entscheidend.
Kern der neuen Strategie ist der Umbau von thyssenkrupp hin zu einer leistungsstarken Group of Companies. Zum einen wird es Unternehmensbereiche geben, deren Potenzial thyssenkrupp allein oder gemeinsam mit Partnern entwickeln wird, und zum anderen Geschäfte, für die vorrangig Entwicklungspfade außerhalb der Gruppe verfolgt werden.
Hier findest du nähere Informationen zur strategischen Neuausrichtung von thyssenkrupp.
Das neue Zielbild: thyssenkrupp als "Group of Companies"
Mitarbeitende der Corporate Function Transformation & Portfolio Development (TPD)
TKMC ist dort, wo die Neuausrichtung von thyssenkrupp entwickelt, definiert und umgesetzt wird. Mit rund 75 Mitarbeitenden machen wir als interne Managementberatung den größten Mitarbeiteranteil der Corporate Function Transformation & Portfolio Development (TPD) des thyssenkrupp Unternehmens aus.
Mit direkter Berichtslinie zur Vorstandsvorsitzenden Martina Merz sind wesentliche Aufgaben des TPD-Bereichs die Entwicklung umfangreicher Markt- und Wettbewerbsanalysen, die Erarbeitung von Regional- und Geschäftsstrategien sowie Portfoliooptimierungen und Wachstumsprogramme.
Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von thyssenkrupp hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“, die von globalen Megatrends profitiert und Lösungen für die Fragen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bietet.
Der TPD-Bereich sieht sich als Vordenker sowie Wegbereiter bei der Umsetzung und stellt regelmäßig den Status quo von thyssenkrupp als Gesamtunternehmen in Frage.